Das Portal „Unternehmensmuseen online – UMO“ ist ein Online-Verzeichnis von Unternehmensmuseen. Im Portal präsentieren sich die unternehmensbezogenen Dauerausstellungen und bieten Kontaktdaten, Öffnungszeiten und -modalitäten und weisen auf ihre Sonderausstellungen hin.
Das UMO wird von der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte in Zusammenarbeit mit dem Network Corporate Museums getragen.
X
Sammlung Gauselmann

Deutsches Automatenmuseum

Entdecken Sie Automaten als Wunderwerke ihrer Zeit! Das Deutsche Automatenmuseum auf Schloss Benkhausen zeigt eine, seit 1985 wachsende, weltweit einzigartige private Sammlung historischer Münzautomaten der Unternehmerfamilie Gauselmann, die Exponate aus aller Welt umfasst. Lassen auch Sie sich begeistern von dem Erfindungsreichtum, der eindrucksvollen Optik und den erstaunlichen Funktionsweisen der unterschiedlichen münzbetriebenen Automaten von 1888 bis 1977. Erinnern Sie sich an die ersten Erfahrungen mit Automaten aus Ihrer Vergangenheit! Für Sie als Besucherinnen und Besucher ...
Carl Zeiss AG

ZEISS Museum der Optik

Das Museum bietet eine faszinierende Reise durch die Welt der Optik mit mehr als 1.000 spannenden, oft einzigartigen Ausstellungsobjekten auf 1.000 Quadratmetern. Im ZEISS Museum der Optik entdecken Besucher mehr als 170 Jahre Innovationsgeschichte und erfahren alles über die Entwicklung wichtiger Produkte und Technologien aus der Welt der Optik von ZEISS. Zahlreiche Exponate zum selbst Ausprobieren und ein Planetarium mit einer 4,6-Meter-Kuppel mit einem unübertroffen realistischen Sternenhimmel machen den Besuch zu einem Erlebnis. Auf zehn Themenfeldern – von Planetarien bis zur ...
Heinrich Abeler GmbH & Co.KG

Wuppertaler Uhrenmuseum

5000 Jahre Zeitmessung Es geschah am 24. März 1955: In einem überfüllten Saal auf dem Hohenzollernring in Köln wird die Uhrensammlung des verstorbenen Rechtsanwaltes Dr. Antonine Feill versteigert. Es ist gegen 11.30 Uhr. Der Auktionator lässt einen zierlichen Hammer auf sein Pult fallen. "400 Mark zum Dritten" ruft er in den Saal und schlägt damit die soeben ausgerufene Wanduhr - eine alte englische Lantern-Clock einem Mann zu, der noch nie zuvor eine Auktion besucht hatte. Georg Abeler unterschreibt einen Zettel und nach der Mittagspause noch sieben weitere. Keiner ahnt zu diesem ...