Das Portal „Unternehmensmuseen online – UMO“ ist ein Online-Verzeichnis von Unternehmensmuseen. Im Portal präsentieren sich die unternehmensbezogenen Dauerausstellungen und bieten Kontaktdaten, Öffnungszeiten und -modalitäten und weisen auf ihre Sonderausstellungen hin.
Das UMO wird von der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte in Zusammenarbeit mit dem Network Corporate Museums getragen.
X
Leica Camera AG

Leica Erlebniswelt

Leica ist zurückgekehrt in die Optikstadt Wetzlar und lädt Sie herzlich ein, den Mythos Leica in der neuen Firmenzentrale im Leitz-Park mit allen Sinnen zu erleben. Für Leica Enthusiasten, Interessierte und Gäste aus aller Welt wurde 40 Autominuten von Frankfurt am Main entfernt ein faszinierender Erlebnispark geschaffen, der spannende Einblicke in die Leica Welt eröffnet – ohne Voranmeldung, frei zugänglich und barrierefrei. Die Fotografie steht hier im Fokus. Exklusive Ausstellungen, Vorträge und Signierstunden international bekannter Fotografen bilden das exklusive ...
BASF Coatings GmbH

Museum für Lackkunst

Das im Herzen der Stadt gelegene Museum für Lackkunst ist weltweit das einzige seiner Art. Die umfangreiche Sammlung des Museums umfasst etwa zweitausend Exponate aus Ostasien, Europa und der islamischen Welt mit Objekten aus über zwei Jahrtausenden, die dem Besucher in wechselnder Komposition vorgestellt werden. Die Faszination, die bereits die Architektur des Gebäudes auf den Gast ausübt, setzt sich im Inneren des Museums fort. Ästhetik und Schönheit der nach Regionen gegliederten Kunstwerke erschließen sich dem Betrachter auf den ersten Blick - ihre Kostbarkeit wird umso deutlicher, ...
BV. Borussia 09 e.V. Dortmund

BORUSSEUM - das Borussia Dortmund - Museum

Fußballemotionen und Fußballgeschichte atmen Tauchen Sie ein in die Welt des BVB. Folgen Sie den Spuren einer abwechslungsreichen Vereinsgeschichte und nehmen Sie Platz im Wirtshaus „Zum Wildschütz“, dem Gründungslokal der Borussia. Verfolgen Sie die abwechslungsreiche Geschichte der Spielstätten des Vereins. Angefangen mit der „Weißen Wiese“ in der Nähe des Borsigplatzes und der Industrieanlagen der Hoesch-Hüttenwerke im Dortmunder Norden, über den Umzug in die Kampfbahn „Rote Erde“ im Dortmunder Süden bis hin zum weltberühmten „Westfalenstadion“, dem heutigen ...