
CONZEN Rahmenmuseum im Alten Haus
Im "Alten Haus" präsentiert CONZEN eine einmalige Sammlung historischer Rahmen von der Gotik bis zum Jugendstil. Das "Alte Haus" in der Bilker Straße wurde im Zuge der Stadterweiterung der Stadt Düsseldorf unter dem damaligen Kurfürsten Karl Theodor Ende des 18. Jahrhunderts erbaut. 1959 erwarb die Familie Conzen dieses Haus von der Stadt Düsseldorf und restaurierte es sehr aufwendig. Soweit wie möglich, wurden die alten Stuckarbeiten ergänzt, eine Originaltreppe aus dem 18. Jahrhundert wurde in das Haus eingebaut. Es beherbergt eine wohl einzigartige Original-Rahmensammlung ...
Teppich-Museum Tönsmann
Teppich-Museum Tönsmann mit Helio-Chronometer, einer Stele mit dreieckigem Querschnitt als horizontale Sonnenuhr. Die Stadt Espelkamp hat ein neues Wahrzeichen. Unmittelbar am nördlichen Eingang zur Stadt wurde die Stele errichtet, die ein imposanter Hinweis auf das einzige Teppich-Museum in der Region und im gesamten norddeutschen Raum ist. Diese Stele, errichtet aus 1,8 t Edelstahl und einer Gesamtlänge von 7,3 m ist nicht nur ein strahlender Hingucker, sondern dazu noch eine horizontale Sonnenuhr nach den Regeln der Gnomonik. Die Stele ist erdachsenparallel ausgerichtet, d. h. ...