
Umspannwerk Recklinghausen - Museum Strom und Leben
Umspannwerk Recklinghausen – Museum Strom und Leben Als die Vereinigten Elektrizitätswerke Westfalen im Februar 1928 das Umspannwerk Recklinghausen in Betrieb nahmen, ahnte niemand, dass dies einmal der Standort einer ungewöhnlichen Kombination aus Industriedenkmal, moderner Betriebsstätte und einem Museum sein sollte. Direkt an der Herner Stadtgrenze an Emscher und Rhein-Herne-Kanal gelegen, umfasste die Anlage damals fünf Gebäude: ein 110.000-Volt- und ein 10.000-Volt-Schalthaus, eine Leitwarte, ein Wohnhaus für die Mitarbeiter sowie ein Trafohaus. Nach diversen Umbauten in den ...
SCHOTT Villa in Jena
Spiegelbild deutscher Geschichte Otto Schott zählt zu den bedeutendsten Wissenschaftlern, Technologen und Unternehmern seiner Zeit. In der SCHOTT Villa, dort wo er einst wohnte, ist sein facettenreiches Lebenswerk dargestellt. Weitere Ausstellungen entführen den Besucher in die bewegte Firmengeschichte, die geprägt ist von Trennung und Wiedervereinigung sowie vom Aufstieg zum internationalen Technologiekonzern. ...